top of page

Brotlaib mit Roggenbierkruste für die Feiertage

  • Autorenbild: Cosima
    Cosima
  • 3. Jan. 2020
  • 1 Min. Lesezeit

Zu den Feiertagen gab´s gleich zweimal ein Mischbrot mit Roggenbierkruste , da es ausgezeichnet zu kalten Platten passt.

Dieses Brot wurde vom Bierbrot @backenmitchristina inspiriert gebacken.

Als Triebmittel wurde diesmal ausschließlich frische Germ verwendet.








Zutaten:

225g Hirterbier

125g Wasser

300g Dinkelmehl Böhm

200g Roggenmehl Böhm

10g Salz

10g Germ


Roggenbierkruste:

40g Hirterbier

20g Roggenmehl Böhm


Mit den Hauptzutaten wurde mittels Küchenmaschine ein geschmeidiger Hefeteig geknetet. Nach einer Aufgehzeit von ca.: 1 Stunde wurde das Brot zu einem Laib geformt. Nach einer weiteren halben Stunde Aufgehzeit, in der auch das Backrohr auf 230 Grad aufgeheizt wurde, wurde die Mischung aus Bier und Roggenmehl auf den Brotlaib gestrichen und mit Roggenmehl bestaubt.

Gebacken habe ich den Brotlaib 40 Minuten bei 230 Grad Heißluft mit einer Wasserschüssel im Rohr, welche ich schon während des Aufheizens ins Rohr gestellt habe.


Das Ergebnis war ein sehr flaumiges Brot mit köstlich krosser Kruste.

Außerdem kann man dieses Rezept überaus rasch zubereiten, was nicht nur während der Feiertage ein großer Vorteil ist, wenn man rasch ein schmackhaftes selbstgebackenes Brot möchte. (Praktisch ist es auch zwei Laibe zu backen und einen einzufrieren! Wenn man das Brot nach dem Auftauen kurz im Backrohr aufbäckt, schmeckt es fast wie frisch gebacken.)





コメント


bottom of page