Scottish Shortbread
- Cosima
- 3. März 2020
- 1 Min. Lesezeit

Vor einiger Zeit erinnerte ich mich an ein Rezept, dass ich vor ca.: 20 Jahren entwickelt habe. Das erste Mal habe ich Shortbread in meiner Studienzeit in Wien im legendären Demmer´s Teehaus gegegessen. Dort war es natürlich ein Originalimport! Schon damals war nichts reizvoller für mich als Speisen solange nachzukochen oder nachzubacken, bis sie geschmacklich und optisch dem Original entsprachen.
Die Kombination zwischen süß und salzig und das krosse Geschmacktserlebnis machen den Reiz dieses Shortbreads aus. Um einen krossen " Biss" zu erzielen, wird ein Teil des Dinkelmehls mit Reismehl ersetzt, welches ganz einfach mit einer Getreidemühle fein gemahlen werden kann.
Wichtig ist auch das Backen mit Heißluft für ein gutes Resultat!
Aus Butter, Rohrzucker, Reismehl, Dinkelmehl und Salz wird ein schneller Mürbteig zubereitet, in eine 20 cm Springform ausgerollt und ca.: 0,5 cm tief mit einer Gabel mehrfach eingestochen. Gebacken wird das Shortbread bei 150 Grad Heißluft 40-50 min. Es sollte durchgebacken, aber nicht zu trocken sein. Daher empfiehlt es sich in den letzten Minuten das Gebäck unter Aufsicht zu backen.
Ist das Shortbread fertig gebacken, riecht es herrlich nach warmer Butter, wobei sich diese auch problemlos durch einer vegane Margarine😉 ersetzen lässt!
Aber Achtung! Es besteht Wiederholungsgefahr!
Als ich nach so langer Zeit wieder ein Shortbread zubereitet habe, habe ich es an einem gemütlichen Fernsehnachmittag fast auf einen Sitz alleine aufgegessen und gleich am nächsten Tag wieder eines gebacken!😃

Comments